Fachforum
Geschichte
Impressum für den Geschichtsuntericht an weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Regionalgeschichte des Trierer Raumes
|
Ausstellung "Medicus - die Macht des Wissens"
(auch digital)
Bezugnehmend auf die mitreißende Erzählung von Noah
Gordon, deren Verfilmung im Jahr 2013 Millionen Menschen begeisterte, zeigt das
Historische Museum der Pfalz Speyer vom 05.09.2020 bis 13.06.2021 zum eine einzigartige kulturhistorische Schau
zur Geschichte der Medizin unter dem Titel: Medicus - die Macht des Wissens.
Die Sonderausstellung nutzt diesen literarischen Zugang, um die komplexe und
faszinierende Entwicklung des medizinischen Fortschritts in fesselnder Weise zu
vermitteln. Sie spannt den Bogen vom Altertum bis zur Gegenwart und zeigt, wie
das antike Wissen über Rom und Byzanz in den arabischen Raum gelangte und im 11.
Jahrhundert zurück nach Europa kehrte, wo es auf die Welt der Klostermedizin
traf. Die Besucher begegnen Heilkundigen des Mittelalters und Ärzten der
Neuzeit. Sie lernen das medizinische Wissen der antiken Welten kennen und
erhalten einen Ausblick auf die wissenschaftliche Forschung der Zukunft.
Auf den Spuren des Medicus begibt sich die Ausstellung auf die Suche nach dem
medizinischen Wissen verschiedenster Zeiten und Kulturen und führt so Zeugnisse
ganz unterschiedlicher Herkunft aus mehr als 5.000 Jahren erstmals in einem
Ausstellungskontext zusammen.
Zu der Sonderaustellung liegt ein digitaler Rundgang in insgesamt zehn Folgen
vor. Er findet sich unter
https://museum.speyer.de/aktuell/medicus/medicus-digital. Während der
Schließung des Museums zurzeit besteht hier weiterhin eine Besuchsmöglichkeit.
Weitere Informationen: https://www.museum.speyer.de
______________________________________________________________________________________________________
Weitere Links: Geschichtsunterricht im Museum
In Trier und Umgebung ermöglichen unter
anderen die hier aufgeführten Museen einen Geschichtsunterricht an historischen
Objekten:
Belginum-Wederath:
Archäologiepark
Bitburg:
Kreismuseum
Cochem:
Bundesbankbunker-Museum
Fell:
Besucherbergwerk
Grimburg:
Burg- und Hexenmuseum
Hermeskeil:
Hochwaldmuseum
Hinzert:
Gedächtnisstätte mit Dokumentationszentrum
Konz: Freilichtmuseum
Roscheider Hof
Pommern:
Archäologiepark Martberg
Speicher:
Heimatmuseum
Traben-Trarbach:
Zeitreise-Museum
Trier: Rheinisches
Landesmuseum
Trier: Stadtmuseum
Simeonstift Trier
Trier:
Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum
Trier: Karl-Marx-Haus Trier
Wiltingen
u.a.: Westwallmuseen
______________________________________________________________________________________________________