History:
2006 Einrichtung der Website als Regionale Fachberatung Geschichte (Bezirk Trier)
2016 - 2018 Umbau zu einer Beratungsseite mit den Schwerpunkten Regionalgeschichte und Medienpädagogik
seit 2025 Homepage als Online-Archiv für regionalgeschichtliche und andere Unterrichtsmaterialien
Updates:
25.08.2025: Modul "Binnendifferenzierte Gruppenarbeiten
im Geschichtsunterricht am Beispiel der Wirtschaftskrisen der Weimarer Republik"
in neuem Layout
18.08.2025: Einstellung des Moduls "Trier in der Zeit
des Absolutismus" in der Sammlung "2000 Jahre Stadtgeschichte"
14.08.2025: Einstellung von Unterrichtsmaterial zu "Mark
Aurel in seiner Zeit" unter Allgemeingeschichte
13.08.2025: Einstellung der Archivalie "1913
Obrigkeitsstaat: Eingabe einer Gastwirtin" (unter Allgemeingeschichte)
12.08.2025: Seite Aktualisierung umgestellt, Seite
Regionalgeschichte neu formatiert
04.08.2025: Einstellen der PZ-Handreichung "Unterrichtsmaterialien zur
Geschichte der Stadt und Region Saarburg" als Web-Edition; Einstellen der
Archivalen "1631 Hinrichtungsurteil gegen eine Hexe", "1794 Befehl zur
Niederbrennung von Kusel", "1839 Beschwerden gegen die Fastnachtsumtriebe" und
"1849 Widerstand gegen den bayerischen Köonig" wahlweise unter Allgemein- oder
Regionalgeschichte
01.08.2025: Einstellung von vier Archivalien zur NS-Zeit: "1935-1937 Abhalten
von Sonnenwendfeiern", "1939 organisierte Werbung für den Beitritt in die
Waffen-SS", "1942-1943 Beispiel einer Enteigung" und "1945 Antrag auf
Wiedergutmachung" in den Bereich Allgemeingeschichte
30.07.2025 Archivalen "1770 Bericht über einen bei seiner Rückkehr ertrunkenen
Auswanderer" und "1852 Bitte um Unterstützung von Auswanderungen an die
preußische Regierung" im Bereich Wirtschaftsgeschichte eingestellt
29.07.2025: Archivale "1949 Schulspeisung Oberdorfschule" im Fach Sozialkunde
eingestellt
28.07.2025: Einstellung des Projektes "Porta Nigra in dunkler Zeit. Die frühen
Vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts" im Bereich Regionalgeschichte
25.07.2025: "Schulgesetze der Königlich-bayerischen Regierung in der Pfalz" auf
der Seite Sozialkunde eingestellt; Modul Industrialisierung und Soziale Frage um
den Teil "Der Bau der Neuen Brücke" ergänzt ("2000 Jahre Stadtgeschichte Trier")
24.07.2025: Einstellung des Projektes "Durchbruch durch Abbruch: Trier am Beginn
der Moderne" unter Regionalgeschichte
23.07.2025: weitere Archivquellen ("Schulaufsatz 1914" und "Briefe / Eingaben
1917") auf der Seite Allgemeingeschichte u. ö.
21.07.2025: Beginn der Seite Sozialkunde mit Modul "Wahlen" und Archivquelle zur
Landesgründung, Ergänzung der Modulsammlung "2000 Jahre Stadtgeschichte" um
"Industrialisierung und Soziale Frage"
14.07.2025: "Konstantins Religionspolitik 306-321" eingestellt
09.07.2025: "Trier in der NS-Zeit" der Modulsammlung
"2000 Jahre Stadtgeschichte" hinzugefügt
01.07.2025: Beginn der neuen Website mit den Bereichen Allgemein-,
Regional- und Wirtschaftsgeschichte sowie den Sparten Religion und Deutsch
:
![]() |