Luftangriffe auf die Stadt Trier im Ersten Weltkrieg 1914 - 1918
Nach Kriegsbeginn erfolgte der erste Luftangriff auf Trier in der Nacht vom 9. auf den 10. August 1914 durch französische Flugzeuge. Die beiden abgeworfenen Bomben trafen jedoch nicht, wie vorgesehen, den Trierer Bahnhof, sondern die weiter entfernten Bahngleise
![]() |
Die meisten Luftangriffe beabsichtigten die gezielte Zerstörung der Altertümer, z.B.
Kaiserthermen, Provinzialmuseum (heutiges Landesmuseum), Liebfrauenkirche, Dom... Oft waren aber auch
normale Familienhäuser oder Bauernhöfe Ziel der Angriffe. Die Menschen versuchten durch Fliegerschutz die einzelnen Kunstschätze zu schützen. Zum Beispiel der Petrusbrunnen auf dem Hauptmarkt. Das Flugblatt rechts wurde am 22. Juni 1916 von französischen Fliegern abgeworfen. |
|
![]() Bild: Das zerstörte Provinzialmuseum |
Zeitleiste mehrerer Luftangriffe auf Trier Erster Angriff: 9./10.August 1914: Missglückter Angriff von französischen Flugzeugen, die anstatt Trier Karthaus trafen. 13.September 1915: Angriff von 19 Flugzeugen; 97 Granaten, 3 Tote und 7 Verletzte 22. Juni 1916: Erster Nachtangriff durch 5 französische Flugzeuge, 18 Bomben abgeworfen, 6 Tote und 11 Verletzte, Flugblatt wurde abgeworfen 1./2. Mai 1917: Angriff von 5 französischen Flugzeugen, Abwurf von 38 Bomben, 1 Toter 4. Juni 1917: Nachtangriff von 7 französischen Flugzeugen, 44 Bomben, es gab schwere Schäden am Dom, 1 Toter, 5 Verletzte, Flugblattabwurf 6./7. Juli 1917: Nachtangriff durch 11 französische Flugzeuge, 2650 kg Bomben Abwurf, Flugzeug wurde abgeschossen 4./5. September 1917: Nachtangriff von 2 Flugzeugen mit 14 Bomben, 5 Tote, Liebfrauenkirche erlitt großen Schaden 13. August 1918: Angriff von 12 englischen Flugzeugen mit 20 Bomben, 6 Tote, viele Verletzte, Brüderkrankenhaus erlitt schweren Schaden 1. Juli 1918: Angriff von 17 englischen Flugzeugen mit 16 Bomben, darunter neuartige Phosphorbrandbomben 11. November 1918: Waffenstillstands-Abschluss in Compiègne |
![]() Bild: Eine Bombe traf die Liebfrauenkirche |