Ein Gedicht Die betrübte Stimmung der Bevölkerung durch die Luftangriffe spiegelt das Gedicht "An den Trierer Stadtpatron" von Cäcilia Isenkrahe, der Tochter des damaligen Direktors des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums (heutiges Max-Planck-Gymnasium), Casper Isenkrahe, wider. Es erschien in der Abendausgabe der Trierischen Landeszeitung vom 8. Juni 1917. An den Trierer Stadtpatron Schrecklich war die Mariennacht, Feindes Flieger flogen, hatten Bomben mitgebracht, Die die Luft durchzogen. Schlag auf Schlag und Schuß auf Schuß Wurde losgeböllert, Und die Menschheit zum Verdruß Fählings eingetellert. Doch nicht einen traf das Los, davon tot zu bleiben, den zu Grunde gingen bloß Tausend - Fensterscheiben. Petrus, du warst immerdar (...) |
![]() |