3. Rheinisches Infanterie Regiment Nr. 29 (von Horn)
Das Regiment wurde zu Ehren des Generalleutnants Heinrich Wilhelm von Horn (1762-1829) benannt.
Entstanden ist es aus den überbliebenen Truppen Napoleons, die im Westen des Deutschen Reiches stationiert waren.
Nach Napoleons Niederlage gingen die Truppen unter preußische Führung und wurden ab 1813 2. Bergisches Infanterie Regiment genannt.
Zu dieser Zeit hatte das Regiment eine einheitliche weiße Uniform.
Am 25.3.1815 erhielt das Regiment die Nr. 29 und wechselte die Uniform: Blaue preußische Uniform mit rosenrotem Kragen und hellblauen Achselklappen.
1815 befand sich das Regiment unter dem Kommando von Generalleutnant von Zieten im 1. Armeekorps.
1849 unter Generalleutnant von Hirschfeld beim Füsilier-Bataillon.
1866 hatte das Oberkommando der Generalleutnant der Elbarmee von Bittenfeld.
In den Jahren 1870 und 1871 befand sich das Regiment unter der Führung des Generals der Infanterie von Steinmetz bei der 1. Armee.
Am 31.1.1884 rückte das komplette Regiment in der Stadt Trier ein, bezog aber erst 1893 die Hornkaserne in Trier West. Vorher befand sich das Regiment verstreut in kleinen Gruppen in verschiedenen Notunterkünften. Am 27.1 1889 erfolgte dann die Namensgebung zu
3. Rheinisches Infanterie Regiment Nr. 29 (von Horn). 1913 feierte das Regiment in der Trierer Innenstadt, mit einem großem Fest, sein 100. Jähriges bestehen.
Am 2.September 1914 rückte das Regiment aus Trier aus und marschierte in den Krieg gegen Frankreich.
Zurück