Garnisonsstadt Trier

Truppen zu Beginn des Weltkrieges


Von Horn-Kaserne:
Standort: Trier West/Pallien
Besatzung: 3. Rheinisches Infanterie Regiment Nr. 29 (von Horn)
von Horn Kaserne Stadtkaserne
Standort: Trier West/östlich der Hornkaserne
Besatzung: 10. Rheinisches Infanterie Regiment Nr.161/Feld Pionier Btl. Nr. 27
Kaserne Jägerregiment Nr.8 Standort: Trier West, unterhalb der Stadtkaserne
Besatzung: Jägerregiment zu Pferd Nr. 8
Palastkaserne Palastkaserne:
Standort: Basillika/Kurfürstliches Palais
Besatzung: 3. Btl. Infanterie Regiment Nr.161/2. Btl. Feld-Artillerie Regiment Nr. 44
St.Maximinkaserne St. Maximin Kaserne
Standort: Umgebung um St. Maximin
Besatzung: Feld-Artillerie Regiment Nr.44
Kaserne Jäger Regiment Nr. 7 Göbenkaserne
Standort: Castelforte, heutige Arena Trier
Besatzung: 1. und 2. Btl. Infanterie Regiment Nr. 69
Agnetenkaserne:
Standort: Castelforte, heutiger Ratio-Parkplatz
Besatzung: 3. Btl. Infanterie Regiment Nr. 69
Besatzung: Jäger Regiment zu Pferd Nr. 7
gericht der 16. Division Gericht der 16. Division:
Standort: Zurmaienerstraße, heutiges Ex-Haus
Flugfeld Euren Standort: Trier-Euren (ehemaliges Sportflugfeld
Ausstattung:

Zeppeline z6/z8 (1914), Zeppelin 1 (ab 1916)

Fliegerabteilung des 3.- Bataillons mit 6 Flugzeugen, ab 1915 Einsitzerkapfstaffen

Bezug der Bevölkerung zu den Truppen