Fachforum Geschichte                                                                    Datenschutz und Impressum
für den Geschichtsuntericht an weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Regionalgeschichte des Trierer Raumes
Aktuelles Archivpädagogik Buchneuheiten Fachdidaktik Medienpädagogik Museumspädagogik Regionalgeschichte Wettbewerbe

Aufruf des Deutschen Poleninstituts:
"Wir suchen Erinnerungen, historische Dokumente und materielle Spuren!"

Von den Millionen Frauen und Männern, die während des Zweiten Weltkrieges zur Zwangsarbeit ins Deutsche Reich verbracht wurden, verteilte das NS-Regime auch über 200.000 Menschen auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz und des Saarlandes, um sie dort in der Landwirtschaft, in Fabriken und in Wirtschaftsbetrieben auszubeuten. Die meisten derjenigen, die den Krieg überlebt hatten, kehrten nach Kriegsende in ihre Heimatländer zurück oder wanderten in Drittstaaten aus, manche verblieben aber an den Orten, an denen sie hatten Zwangsarbeit leisten müssen. Auch aus anderen Gründen gelangten Menschen aus europäischen Ländern wie Polen im Zweiten Weltkrieg oder unmittelbar danach nach Deutschland, etwa als Mitglieder der alliierten Streitkräfte. Oder Deutschland war für sie nach dem Krieg für eine gewisse Zeit Transitland auf der Reise in ein neues Leben.

Im Rahmen des Projekts "Lebenszeichen. Polen und der Zweite Weltkrieg - Erinnerungsorte in Deutschland" sucht das Institut deshalb:

  • Hinweise auf die Schicksale insbesondere polnischer Menschen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

  • Spuren der Erinnerung an sie im öffentlichen Raum wie Gedenksteine, Tafeln u. a.

  • Fotos, Dokumente – zum Beispiel Briefe, Karten, Ausweise, Tagebucheinträge.

  • damit verbundene Erinnerungsstücke aus der Zeit des Nationalsozialismus und aus der Nachkriegszeit in der Region.

  • ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter und deren Angehörige.

  • Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus der Region.

Weitere Informationen auf der Website des Instituts: https://www.deutsches-polen-institut.de/wissenschaft/neupage/lebenszeichen-polen-und-der-zweite-weltkrieg

Logo

Das deutsche Polen-Institut hat zur Publikation seiner Unterrichtsmaterialien eine neue Website erstellt, die Material aus früheren Publikationen online zur Verfügung stellt. Zu diesen Publikationen gehörte auch eine Auswahl aus der 2007 erschienenen Darstellung zur Deutsch-Polnischen Geschichte. Die Publikation geeigneter Unterrichtsinhalte soll fortgesetzt werden und umfasst wie bisher die Bereiche Geschichte - Gesellschaft - Landeskunde, ferner deutsche und polnische Literatur sowie polnische Sprache.
Die URL der Website: https://www.poleninderschule.de/
_____________________________________________________________________________________________

 

 

Zurück