Fachforum
Geschichte
Datenschutz
und Impressum für den Geschichtsuntericht an weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Regionalgeschichte des Trierer Raumes
|
Aktuelle Ausstellungen
Koblenz:
"vorZEITEN!" (nach Wiedereröffnung auf der Festung Ehrenbreitstein)
Mannheim:
Wie Tag und Nacht. Leben in den Goldenen Zwanzigern (Sonderausstellung 07.02.-
11.05.2025)
Speyer:
Vorankündigung zu Caesar & Kleopatra (Historisches Museum ab 13.04.2025)
Trier:
Konturen der Stadt. Die Geschichte der Trierer Stadtmauer
(24.11.2024-05.04.2025)
Trier:
Vorankündigung der Landesausstellung Marc Aurel (15.06.-23.11.2025)
Trier:
Ausstellung zur NS-Euthanasie (VHS bis 28.02.2025)
Bitte die konkreten Öffnungszeiten und
Eintrittsbedingungen vorab abklären.
Weitere
Informationen bietet das neue Museumsportal in Rheinland-Pfalz:
https://www.museumsportal-rlp.de/
______________________________________________________________________________________________________
In diesem Jahr ist
die 500. Wiederkehr der Höhepunkte des Deutschen Bauernkrieges. Aus
diesem Anlass finden in Baden-Württemberg und Thüringen
Landesausstellungen statt. Der Krieg dauerte zwar insgesamt von 1524 bis
1526, die Höhepunkte der Auseinandersetzung sind aber eindeutig dem Jahr
1525 zuzuordnen. Es bieten wie eingangs erwähnt zwei Bundesländer zu diesem Thema
Landesausstellungen an, nämlich Baden-Württemberg und Thüringen. Dabei
begann die Landesausstellung Baden-Württembergs mit dem Titel „PROTEST!
Von der Wut zur Bewegung“ im Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (seit
26. Oktober 2024 bis 04. Mai 2025) und endet mit dem Titel „UFFRUR!
Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ im Kloster Schussenried
(26. April bis 05. Oktober 2025), während sich die Thüringer Ausstellung auf die
Wirkstätte Thomas Müntzers in Mühlhausen bezieht, nämlich das
Bauernkriegsmuseum in der Kornmarktkirche, Museum St. Marien als Müntzergedenkstätte und das Kulturhistorisches Museum. Beginn ist der
26. April 1525. Zusätzlich ist das
Panorama-Museum in Bad Frankenhausen ab 10.05.2025 einbezogen. Die Landeszentrale für politische Bildung hat eine kleine Schrift aufgelegt, die über Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz zu 500 Jahre Bauernkrieg informiert. Das Landesmuseum Württemberg bietet erste Informationen unter: https://www.bauernkrieg-bw.de/500-jahre-bauernkrieg/geschichte Die URL zur Ausstellung in Thüringen ist https://www.bauernkrieg2025.de/de/die-ausstellung Eine fachliche Einführung in die Thematik bietet: https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/epochen/neuzeit/bauernkrieg/einordnung.htm ![]() |
______________________________________________________________________________________________________
|