Fachforum
Geschichte
Datenschutz
und Impressum für den Geschichtsuntericht an weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Regionalgeschichte des Trierer Raumes
|
Aktuelle Ausstellungen
Koblenz:
"vorZEITEN!" (nach Wiedereröffnung auf der Festung Ehrenbreitstein)
Mannheim:
"Was hat das mit mir zu tun?" Die multimediale Ausstellung zur Mannheimer
NS-Zeit (Marchivum seit 02.12.2022)
Speyer:
König Ludwig I. Sehnsucht Pfalz (17.09.2023-31.03.2024)
Trier:
Ausstellung über Geflüchtete aus Trier während der NS-Zeit (Stadtbücherei Trier
09.11.2023-13.01.2024)
Trier:
"Ein gut Teil Eigenheit - Lebenswege früher Archäologinnen" (VHS Trier
20.11.-22.12.2023)
Trier: "Tell me more" - Bilder erzählen Geschichten (Stadtmuseum Trier
01.10.2023-02.06.2024)
Bitte die konkreten Öffnungszeiten und
Eintrittsbedingungen vorab abklären.
Weitere
Informationen bietet das neue Museumsportal in Rheinland-Pfalz:
https://www.museumsportal-rlp.de/
______________________________________________________________________________________________________
Seit dem 10.09.2022 präsentiert das
Landesmuseum Trier wieder den Goldschatz aus der Antike, der auf das
Jahr 196 n. Chr. zurückgeht. Nach dem Einbruchversuch 2019 war der
Goldschatz zunächst nicht mehr gezeigt worden. Mittlerweile sind nicht
nur die Spuren des Einbruchs beseitigt, sondern auch die
Sicherheitstechnik noch einmal optimiert worden. Deshalb können jetzt
die rund 2650 folles der Öffentlichkeit wieder präsentiert werden.
Zugang zur Ausstellung besteht im Rahmen des regulären Museumsbesuch im
Landesmuseum. Aktuelle Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag bis Sonntag: 10 - 17 Uhr (letzter Einlass: 16:30 Uhr) Für geführte Gruppen nach Voranmeldung auch dienstags bis freitags ab 9.30 Uhr. Weitere Informationen unter: https://www.zentrum-der-antike.de/de/rheinisches-landesmuseum/oeffnungszeiten-eintrittspreise/ |
______________________________________________________________________________________________________
|