Fachforum Geschichte                                                                    Datenschutz und Impressum
für den Geschichtsuntericht an weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Regionalgeschichte des Trierer Raumes
Aktuelles Archivpädagogik Buchneuheiten Fachdidaktik Medienpädagogik Museumspädagogik Regionalgeschichte Wettbewerbe
 
Fernsehtipps Filmtipp zuletzt


Koordinierungsstelle für schulische Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen

Die Koordinierungsstelle für schulische Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen ist mit ihrer Website umgezogen und jetzt unter https://demokratie.bildung-rp.de/koordinierungsstelle-gedenkarbeit-und-zeitzeugenbegegnungen.html erreichbar

Diverse Menüpunkte bieten zahlreiche Möglichkeiten wie Aktuelles, Ansprechpersonen, Förderanträge für schulische Gedenkarbeit, Gedenk- und Erinnerungsorte, Zeitzeugenbegegnungen, Museen, Unterricht, Netzwerk von Schulen mit erinnerungskulturellen Schwerpunkten, Schulprojekte, Digitale Erinnerungsarbeit, Geschichts- und Erinnerungskultur u.a.

Besonders ausgebaut ist die Digitale Erinnerungsarbeit. Sie weist die Kacheln Apps, Lernbeispiele, virtuelle Rundgänge und Online-Ausstellung auf und ist im Seitenmenue mit diversen weiteren Möglichkeiten wie Erinnern mit Games, Mediathek Schulcampus, Segu Geschichte, Lebendiges Museum Online, Karten und Datenbanken, Google Arts & Culture, Videos, Digitale Unterrichtseinheiten, Multimediales Schulgeschichtsbuch, Virtuelle Rundgänge/Exkursionen und (aufgezeichnete) E-Sessions bestückt.


Gedenkarbeit in all ihren Facetten

______________________________________________________________________________________________________________________________

Weitere Links: Online-Archive, Portale und Institutionen

Archiv-App
Audio-APP zu Hinzert
capito: SED-Diktatur - Geschichte im Comic 
Chronik der Mauer
Deutsche Einheit 1990
DDR-Geschichte (Portal des MDR unter dem Titel "Eure Geschichte")
"du bist anders" (Ausgrenzung im Nationalsozialismus)
Einfach Esther
Erinnerlicht
Europäisches Geschichtsbuch (Historiana)
Filme zum Ersten Weltkrieg (ARD)
Geschichte des Südwestens (SWR)
Gestapo Köln: Online-Besuch im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Lehrer-online
Lemo
Lernen aus der Geschichte
Lernspiel zum Bau der Berliner Mauer
mBook "Russlanddeutsche Kulturgeschichte" (digitales Schulbuch)
OER-Material für Geschichte auf dem Landesserver
OMEGA
Podcast History
Podcast Porta
Propagandafilme des Nationalsozialismus
Renato Mordo - Theater im Exil
Schulfernsehen im Internet
Textura
Totenzettel-Sammlung
Vision Kino
Willy Brandt - Erinnerungen an ein Politikerleben (ARD)
"Wir waren so frei" (DDR 1989/1990)
Zeitleiste als APP

Zeitzeugenportal (Nachfolger "Gedächtnis der Nation")