Fachforum Geschichte                                                                    Datenschutz und Impressum
für den Geschichtsuntericht an weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Regionalgeschichte des Trierer Raumes
Aktuelles Archivpädagogik Buchneuheiten Fachdikaktik Medienpädagogik Museumspädagogik Regionalgeschichte Wettbewerbe
 
Fernsehtipps Filmtipp zuletzt


Podcast "Porta"

Der Podcast "History" des VGD ist unter dem Titel "Podcast im Geschichtsunterricht" aufgelegt. Für die Region Trier gibt es seit einiger Zeit einen Podcast "Porta", der sich mit regionalgeschichtlichen Themen beschäftigt. Er findet sich unter https://porta-das-tor-zur-geschichte.blogs.julephosting.de/ und steht unter der Schirmherrschaft des Trierischen Volksfreunds. Zuletzt gab es einen Bericht "Die Schuhfabrik Romika" mit dem Titel "Zwangsarbeit und Judenvertreibung im Ruwertal". Die Podcast erscheinen im Abstand von etwa zwei Wochen. Ihre Anzahl ist mittlerweile zweistellig. Die Themen reichen von der Antike (z. B. Ausonius) über das Mittelalter (etwa Adelheid von Besselich) und die Neuzeit (Franz von Sickingen, Revolution 1848 u.a.) bis ins 20. Jahrhundert (z. B. das Jahr 1930).


Logo mit Porta

______________________________________________________________________________________________________________________________

Weitere Links: Online-Archive, Portale und Institutionen

Archiv-App
capito: SED-Diktatur - Geschichte im Comic 
Chronik der Mauer
Deutsche Einheit 1990
DDR-Geschichte (Portal des MDR unter dem Titel "Eure Geschichte")
"du bist anders" (Ausgrenzung im Nationalsozialismus)
Einfach Esther
Erinnerlicht
Europäisches Geschichtsbuch (Historiana)
Filme zum Ersten Weltkrieg (ARD)
Geschichte des Südwestens (SWR)
Gestapo Köln: Online-Besuch im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Lehrer-online
Lemo
Lernen aus der Geschichte
Lernspiel zum Bau der Berliner Mauer
mBook "Russlanddeutsche Kulturgeschichte" (digitales Schulbuch)
OER-Material für Geschichte auf dem Landesserver
OMEGA
Propagandafilme des Nationalsozialismus
Renato Mordo - Theater im Exil
Schulfernsehen im Internet
Textura
Totenzettel-Sammlung
Vision Kino
Willy Brandt - Erinnerungen an ein Politikerleben (ARD)
"Wir waren so frei" (DDR 1989/1990)
Zeitleiste als APP

Zeitzeugenportal (Nachfolger "Gedächtnis der Nation")