Digitaler Medieneinsatz im Fach
Geschichte
Veranstaltungsort: Online-Angebote
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
23.02.2021 15:00 - 16:30
Dozenten: Otmar Nieß, David
Vogel
Leitung: Dr. Christian Könne
Die Neuen Medien haben zwischenzeitlich die
Schulwirklichkeit dauerhaft verändert. Internetnutzung, elektronische
Tafeln, Einsatz von PC, Notebook und Tablet sind aus dem Schulalltag nicht
mehrwegzudenken. Gleichwohl bleiben Fragen, wie die Neuen Medien im
konkreten Fach eingesetzt werden können.
Die geplante Fortbildung will einmal einen
umfassenden Überblick über die diversen Bildungs-, Fach- und Themenportale
bieten, die inhaltliche und methodische Angebote für den
Geschichtsunterricht enthalten. Dann geht es um das Aufzeigen methodischer
Möglichkeiten, die insbesondere Standard- und spezielle Softwareangebote im
Geschichtsunterricht ermöglichen. Dabei wird auch ein Abgleich mit dem
Medienkompass angeraten, der zahlreiche Kompetenzen im digitalen Bereich,
die bei den Schülerinnen und Schülern angebahnt werden sollen, aufzeigt.
Praxisbeispiele erlauben schließlich eine Hinführung zu konkreten
Umsetzungen der vorhandenen Lehrpläne. Neben dem Einsatz herkömmlicher
Software wie Officeprogrammen geht es auch um die Möglichkeiten des
MOODLE-Portals für den Fachunterricht.
Angesprochen sind Geschichtslehrerinnen und
Geschichtslehrer, besonders der Sekundarstufe I, aber auch der MSS sowie
interessierte Lehrerinnen und Lehrer der Gesellschaftslehre.
Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer bedarf zur
Teilnahme der E-Learning-Session ein Notebook oder einen PC möglichst mit
einem größeren Monitor bzw. einer sehr guten Auflösung. Verlangt wird auch
ein Teamviewer-Zugang sowie ein Zugang zum rheinland-pfälzischen MOODLE. Die
Zugangsdaten zum entsprechenden MOODLE-Portal werden vor der Veranstaltung
den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitgeteilt, die Anmeldung und
Aktivierung des Zugangs sollte vor der Session erfolgt sein.
Die Veranstaltung ist Ersatz für die gleichnamige
Fortbildung, deren Durchführung am 04.05.2020 geplant war.
Anmeldung über:
https://evewa.bildung-rp.de/veranstaltungsdetail/?id=40012&m=M001&r=8092

______________________________________________________________________________________________________________________________
Weitere Links: Online-Archive, Portale und Institutionen