Fachforum
Geschichte
Datenschutz
und Impressum für den Geschichtsuntericht an weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Regionalgeschichte des Trierer Raumes
|
Die Landesausstellung "Der Untergang des Römischen Reiches" hatte am 25.06.2022
eröffnet. Mit Beginn der Sommerferien wird nun auch die lange angekündigte
Handreichung des PL zur Ausstellung vorliegen. Sobald das PDF online verfügbar
ist, wird auf dieser Seite diesbezüglich informiert.
Schon jetzt zeigt ein Blick in das Inhaltsverzeichnis, wie umfassend Lehrkräfte
sich mit dieser Handreichung auf den Besuch der Ausstellung vorbereiten und
diese im Unterricht mit vielfältigem Material begleiten können. Die Handreichung
bietet zunächst einen Überblick über die Angebote der beteiligten Museen,
enthält im Betrag von Prof. Dr. Witschel eine fachlich fundierte Einleitung in
die der Ausstellung zugrunde liegenden Geschichte und verfügt über diverse
unterrichtliche Module zur Behandlung von Ausstellungsthemen im Unterricht und
zum Teil im Rahmen der Ausstellung. Im Einzelnen gibt es folgende Module:
Längsschnitt: „Was
bewegt? Migration in der Antike – Migration heute“
Den Abschluss der Handreichung bieten dann
Exkursionstipps und Hinweise auf die museumspädagogischen Angebote der Museen.
Bisherige Besprechungen:
Kathrin u. Jens
Baumeister: Karl Marx zwischen Pfandhaus und Champagner
Christoph Kühberger:
Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht. Diagnose – Bewertung –
Beurteilung (Kleine Reihe - Geschichte)
Rainer Ludwig:
Der Amtsverwalter von Pfalzel
Mischa
Martini: Fischers Mathes und die Revolution
Simone Martini:
Alltagsleben im Römischen Reich
Günther Schulz (Hg.):
Ordnung und Chaos
Frederick Taylor: Inflation. Der Untergang des Geldes in der
Weimarer Republik und die Geburt eines deutschen Traumas
________________________________________________________________________________________
Veranstaltungen der Stadtbibliothek Trier
Informationen auf der
Website der Stadtbibliothek!
___________________________________________________________________________________
Veranstaltungen des Stadtmuseum Trier
Informationen auf der
Website des Stadtmuseums!
Weitere Links zur Regionalgeschichte
2000
Jahre Stadtgeschichte Trier
Auf jüdischen Spuren in Aach
Das
Konzentrationslager Hinzert
Das KZ-Außenlager
Kochem-Bruttig-Treis
Das Landeswappen von Rheinland-Pfalz
Der Schulstreit in Rheinhessen um die Konfessionsschulen
Die
Frankfurter Dokumente und die Koblenzer Konferenz (1948)
Die Revolution
1848/49
Die Rheinwiesenlager
Frankenthal und die erste staatliche Schule für höhere Mädchenbildung
Heinrich IV. - Kaiser, Kämpfer, Gebannter
Karl Marx (1818-1883)
Keramik-Hotspot
Kannenbäckerland (Blätter zum Land Nr. 82)
Stadt und Region Saarburg
Stars and Stripes am Deutschen Eck - Die amerikanische Besetzung im Gebiet des
heutigen Rheinland-Pfalz (1918-1923)
Totenzettel-Sammlung
Trierer Steuerliste 1363/1364
UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal
Westwall
______________________________________________________________________