Fachforum
Geschichte
Datenschutz
und Impressum für den Geschichtsuntericht an weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Regionalgeschichte des Trierer Raumes
|
Übersicht über aktuelle Wettbewerbe
Projektförderung zur Erforschung der Sport- und Vereinsgeschichte in der
Pfalz
Schülerwettbewerb zur politischen Bildung
__________________________________________________________________________________________________
Landesergebnisse im Geschichtswettbewerb
Die Arbeit der 21 Landesjurys des
Geschichtswettbewerbs ist abgeschlossen und die diesjährigen Gewinnerinnen und
Gewinner der Landessiege und Förderpreise stehen damit fest. 5.600 Kinder und
Jugendliche haben mit 1.651 Beiträgen am Wettbewerb zum Thema „Mehr als ein Dach
über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“, teilgenommen. Die meisten Einsendungen
kamen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Hamburg.
Dagegen folgte die Beteiligung im Land
Rheinland-Pfalz nicht diesem Trend. Zwar blieben die Ergebnisse im Rahmen des
Erwartbaren. Das Rabanus Maurus Gymnasium wurde wieder beste Schule im Land,
aber die Vergabe von lediglich fünf Landes- und fünf Förderpreisen verdeutlichen
doch eine geringe Beteiligung im Land mit gerade einmal 34 Wettbewerbsbeiträgen.
Selbst im von der Corona-Pandemie deutlich betroffenen vorherigen Wettbewerb
hatte es noch 68 Beiträge gegeben. Gleichwohl herzlichen Glückwunsch den
erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Bad Sobernheim, Koblenz,
Mainz, Neustadt und Trier.
Die gesamten Ergebnisse können
eingesehen werden unter:
https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/ergebnisse-2023/?utm_source=newsletter&utm_medium=email#msdynttrid=b_qLlofErigU3jp-JwRdPyWt5HStbpIijA25n-K80Fs
___________________________________________________________________________________________________
Weitere Hinweise:
Hinweise zu aktuellen Wettbewerben im
Fach Geschichte finden sich auf dem rheinland-pfälzischen Bildungsserver unter:
http://geschichte.bildung-rp.de/wettbewerbe.html
Der Geschichtswettbewerb um den Preis des
Bundespräsidenten hat außerdem eine eigene Seite, die über
http://bw-geschichte.bildung-rp.de/ erreicht wird.
Kriterien, nach welchen gute und nützliche Wettbewerbe erkannt werden können,
bietet die KMK auf ihrer Seite:
http://www.kmk.org/bildung-schule/allgemeine-bildung/sonstiges-einzelfragen/schueler-und-jugendwettbewerbe.html.
Möglichkeiten zur Verbindung einer Wettbewerbsarbeit, insbesondere im Rahmen des
Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten, mit einer Facharbeit oder
Besonderen Lernleistung enthalten die folgenden Ausführungen von Herrn Kai
Willig (RFB Westpfalz):
http://rfb.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/rfb.bildung-rp.de/Wettbewerbsarbeit__Facharbeit__Besondere_Lernleistung.pdf.
_________________________________________________________________________________________________________________