Fachforum
Geschichte
Datenschutz
und Impressum für den Geschichtsuntericht an weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Regionalgeschichte des Trierer Raumes
|
Übersicht über aktuelle Wettbewerbe
37.
Schüler und Jugendwettbewerb
Geschichtslehrerverband:
Wettbewerb für Nachwuchslehrkräfte
"Mehr
als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte"
Projektförderung zur Erforschung der Sport- und Vereinsgeschichte in der
Pfalz
Wettbewerb
der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Trier
__________________________________________________________________________________________________
Thema zum
Geschichtswettbewerb 2022/2023
Das Thema der 28. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten
lautet: „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“.
„Wo, wie und mit wem wir wohnen, das prägt uns von den ersten Atemzügen an.“,
sagt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seinem Aufruf zur neuen
Wettbewerbsrunde. „Wir machen uns ‚vier Wände‘ zu eigen und ‚richten uns ein‘,
auch um zu zeigen, wer wir sind oder sein wollen, wem wir uns zugehörig fühlen
und wovon wir träumen.“
Die diesjährige Ausschreibung 2022/23 fordert junge Menschen dazu auf, die
Wohnverhältnisse der Vergangenheit und ihre Bedeutung für die Gesellschaft der
damaligen Zeit zu erforschen. Die Themen sind dabei denkbar vielfältig: vom
mittelalterlichen Wohnen und Arbeiten im Bauernhaus über bürgerliches Wohnen im
Biedermeier-Stil des 19. Jahrhunderts bis hin zur Wohnungsnot nach dem 2.
Weltkrieg. Wie wurde die Küche das „Reich der Frau“, wohin zogen die sogenannten
„Gastarbeiter:innen“ in den 1960er Jahren und warum protestierten
Hausbesetzer:innen in den Großstädten?
Vom 01. September 2022 bis zum Einsendeschluss am 28. Februar 2023 sind alle
Kinder und Jugendlichen – vom Grundschulalter bis 21 Jahre – eingeladen, zum
neuen Thema auf historische Spurensuche zu gehen.
___________________________________________________________________________________________________
Weitere Hinweise:
Hinweise zu aktuellen Wettbewerben im
Fach Geschichte finden sich auf dem rheinland-pfälzischen Bildungsserver unter:
http://geschichte.bildung-rp.de/wettbewerbe.html
Der Geschichtswettbewerb um den Preis des
Bundespräsidenten hat außerdem eine eigene Seite, die über
http://bw-geschichte.bildung-rp.de/ erreicht wird.
Kriterien, nach welchen gute und nützliche Wettbewerbe erkannt werden können,
bietet die KMK auf ihrer Seite:
http://www.kmk.org/bildung-schule/allgemeine-bildung/sonstiges-einzelfragen/schueler-und-jugendwettbewerbe.html.
Möglichkeiten zur Verbindung einer Wettbewerbsarbeit, insbesondere im Rahmen des
Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten, mit einer Facharbeit oder
Besonderen Lernleistung enthalten die folgenden Ausführungen von Herrn Kai
Willig (RFB Westpfalz):
http://rfb.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/rfb.bildung-rp.de/Wettbewerbsarbeit__Facharbeit__Besondere_Lernleistung.pdf.
_________________________________________________________________________________________________________________